Kultur in Taufkirchen


Teatro Arjuna für Kinder (3-9 Jahre)

Freitag, 15. September 2023 - 16 Uhr

Wasserschloss Taufkirchen (Vils)

Teatro Arjuna spielt und umspielt seine Zuschauer. Kinder lassen sich gerne auf die Challenge ein. Sie mögen es von den Geschichten verzaubert zu werden und ein Teil dieser zu werden. Dabei steht die Freude und die Neugier der Kinder im Mittelpunkt, die gefördert und immer wieder auf- und eingefangen wird.

Bevorzugte Themen sind Märchen und Alltagsgeschichten, wobei der Schwerpunkt auf Mimik und Gestik liegt und die Stücke selbsterklärend sind. Dadurch wird unseren jungen Theatergästen aufgezeigt, dass unsere Kommunikation selbst mit wenig gesprochenem Wort hervorragend funktionieren kann.

Lassen auch Sie zu, dass wir Ihre Kinder in die verzauberte Theaterwelt entführen… und natürlich bringen wir sie alle wieder heil zurück. Wir - drei Schauspielerinnen und eine Souffleuse - freuen uns auf die gemeinsame Reise, die ca. 45 Minuten dauert…. Seid ihr bereit?

Eintritt frei - Spenden erwünscht.


Konzert: La Olga mit "Schwerelosigkeiten"

Freitag, 15. September 2023 - 19 Uhr

Wasserschloss Taufkirchen (Vils) - Festsaal

Ja, da schau her! La Olga, eine GoGoFolkband, die musikalisch mit theatralischen Elementen ihr Publikum mitreißt und wo man gerne am laufenden Band zum Schwelgen, zum Mitsingen, Mitwippen, Tanzen und einfach sich Fallenlassen animiert wird. Die Melodien schleichen sich ins Herz und ins Gemüt ein und bleiben dort als Ohrwürmer hängen- die Geschichten verführen in eine zauberhafte Welt.

La Olga zeigt die bunten Seiten des Lebens auf. Lassen Sie sich mit Haut und Haaren von ihrem Programm „Schwerelosigkeiten“ verführen ….. 

Wer Olga ist, bleibt trotz allem ein Mysterium!

La Olga besteht aus:

  • Laura Gasperi, Akkordeon und Gesang
  • Antonella Vanzo, Klarinette, Querflöte und Gesang
  • Emma Deflorian, Geschichtenerzählerin in Italienisch- mit Untertiteln in deutsch, Gesang und Percussion
  • Sabine Ricarda Schubart, gebürtige Landshuterin, Kontrabass und Gesang - auch bekannt durch die Isarschixn

Hier können Sie reinhören:
Youtube-Hörprobe - No gravity


Konzert: Luciano Biondini & Klaus Falschlunger mit „Once In A Blue Moon“

Samstag, 7. Oktober 2023 - 19.00 Uhr

Akkordeonist Luciano Biondini und Klaus Falschlunger an der Sitar gehören zu jenen Musikern, die mit offenen Augen und Ohren ausgestattet, immer wieder ein Aufeinandertreffen von unterschiedlichen Musiktraditionen und Stilrichtungen suchen. In ihrem neuen Programm „Once In A Blue Moon“ schlagen die zwei Virtuosen Brücken zwischen indischer Musik Jazz, Pop und Folk - bis in die italienische Folklore hinein. Ihre musikalischen Tagebuch-Aufzeichnungen sind Klangerlebnis der besonderen Art!

Dass Musik eine universelle Sprache ist, das beweisen einmal mehr der italienische Akkordeonist Luciano Biondini und der österreichische Sitar-Spieler Klaus Falschlunger. Sie schaffen es spielend, zwei so spezielle Instrumente zu einem gemeinsamen tonalen Verständnis zu verschmelzen. Sie stellen sich der Herausforderung, die Quellen ihrer musikalischen Identität und Herkunft nach und nach zu verdichten. So entstehen ein ganz eigenständiger Sound sowie beeindruckende, wunderschöne Klangfarben.

Möglich machen das die grenzenlose Neugier der beiden Virtuosen und der ständige Drang, gemeinsam kreativ Neuland zu betreten. Bei aller Intensität und Tiefe kommt das Ergebnis aber mit einer derartigen Leichtigkeit daher, dass man meinen möchte, Falschlunger und Biondini sind schon seit Jahrzehnten aufeinander eingespielt wie ein altes Ehepaar. Das Gegenteil ist der Fall: Die beiden spielen erst seit März 2019 zusammen.

Besetzung:

  • Luciano Biondini – Akkordeon
  • Klaus Falschlunger – Sitar

Hier können Sie reinhören:
Youtube-Hörprobe Programm-Teaser
Youtube-Hörprbe Incredible World
Youtube-Hörprobe Once in a blue moon


Candle Light Konzert von Marion Faltermaier

Freitag, 20. Oktober 2023 - 19.30 Uhr

Stimmungsvolle Klaviermusik für die Seele, zum Träumen und Entspannen

Freuen Sie sich auf ein Klangerlebnis der besonderen Art in der wunderbaren Atmosphäre des Festsaales im Wasserschloss Taufkirchen/Vils. Tauchen Sie ein in die einfühlsamen, beruhigenden Melodien der erfolgreichen zeitgenössischen Pianisten und Komponisten Arelius, Ludovico Einaudi, Michele McLaughlin, Yiruma, u.a.

Die Pianistin Marion Faltermaier möchte Sie mit ihrem Programm beflügeln, ihre Seele berühren und Sie mitnehmen auf eine außergewöhnliche Reise durch moderne Klangwelten: reisen Sie mit ihr musikalisch durch die Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer, hören Wasserfälle plätschern, spüren Sie die Leichtigkeit einer Sommerbrise und den Wind zum Sturm aufbrausen, die Schmetterlinge von Blüte zu Blüte fliegen … und tanzen Sie auf einer grünen Waldlichtung mit in den Sonnenuntergang.

Solistin: Marion Faltermaier, Klavier

Eintritt frei - Spenden erwünscht


Klavier-Konzert: Lukas Klotz

Sonntag, 17. Dezember 2023 - 18.00 Uhr

Wasserschloss Taufkirchen (Vils) - Festsaal

Seit über 20 Jahren ist Lukas Klotz ein viel gefragter Konzertpianist im In- und Ausland. Er ist vierzehnfacher Preisträger bei internationalen Wettbewerben; achtmal wurde er mit einem 1. Preis ausgezeichnet, mehrmals erhielt er den ‘Primo Premio assoluto’.

International erregte er Aufsehen mit seinem kraftvollen, virtuosen und gleichermaßen sensiblen Klavierspiel, das höchste technische Qualität mit emotionaler Tiefe verbindet. Werktreue, tiefes Verständnis für Aufbau und Form, pianistische Brillanz und verinnerlichtes Spiel bestimmen seine Interpretation. 

Sein Repertoire reicht von Bach und Scarlatti bis zu den zeitgenössischen Komponisten; dabei deckt er die gesamte Bandbreite des Instruments ab: Klavier solo, Konzerte mit Orchester, Kammermusik und Liedbegleitung.

Als Stipendiat der von Yehudi Menuhin initiierten Stiftung “live music now” trat Lukas Klotz 2004 das erste Mal im Wasserschloss auf. Und kam dann immer wieder hierher zurück – sechs Mal beglückte er bereits das Taufkirchener Publikum mit seiner hinreißenden Virtuosität, zuletzt im April 2019.

Hier können Sie reinhören:
Youtube-Beispiel Sonate, Op. 58 h-Moll: II. Scherzo - Molto vivace
Youtube-Beispiel Estampes, CD 108, L. 100: No. 1, Pagodes

Webseite von Lukas Klotz

Nach Oben Drucken