Zahlen und Daten

Standort

Die Gemeinde Taufkirchen (Vils) ist am nordöstlichen Rand des Landkreises Erding / Bundesland Bayern gelegen, ca. 54 km östlich von München und 25 km südlich von Landshut. Die östliche Gemeindegrenze bildet zugleich die Landkreis- und Regierungsbezirksgrenze.


Größe

Taufkirchen (Vils) ist die zweitgrößte Gemeinde im Landkreis Erding / Bundesland Bayern und eine der flächengrößten Gemeinden in der Region München.

Sie wurde bei der Gebietsreform von 1972 mit den ehemaligen Gemeinden Gebensbach, Hofkirchen, Moosen, Wambach und einem Teil der Gemeinde Eibach politisch zu einer Großgemeinde zusammengeschlossen und umfasst nun eine Fläche von 7018 Hektar. Im Gemeindegebiet befinden sich insgesamt 145 Dörfer, Weiler und Einöden.

Naturräumlich gehört die Gemeinde zum tertiären Isar-Inn-Hügelland; die Gemeinde liegt im so genannten "Erdinger Holzland" an der Großen Vils. Die Flussniederung der Vils hat eine Höhenlage von 456 m ü. NN. Die höchste Erhebung liegt im Gebiet bei Großköchlham mit 525 m u. NN.


Einwohnerstatistik

Gemeldete Einwohner (Stand 31. Dezember 2022)

Hauptwohnsitz 10.931
Nebenwohnsitz 355
Gesamt 11.286
Anteil ausländischer Mitbürger 16,79 %

Entwicklung der Einwohnerzahlen

1939 1.765 Einwohner
1950 2.735 Einwohner
1960 3.759 Einwohner
1970 5.044 Einwohner
1972 7.893 Einwohner (Gebietsreform)
1990 7.979 Einwohner
1996 8.256 Einwohner
2002 8.838 Einwohner
2008 8.995 Einwohner
2014 9.656 Einwohner
2020 10.548 Einwohner
2021 10.634 Einwohner
2022 10.931 Einwohner

Nach Oben Drucken