Breitbandausbau

Ziele des Breitbandausbaus
Die Versorgung aller Haushalte, Einrichtungen und Betriebe mit leistungsfähigen Internetanschlüssen ist eine der wichtigsten Investitionen in die Infrastruktur der Zukunft. Mit Einzug Taufkirchens in die Förderprogramme des Bundes und des Freistaates Bayern ist es nun möglich, die unterversorgten Gebiete zu beseitigen.
Aus strategischen Gründen erfolgt der Breitbandausbau in acht großen Bauabschnitten, sogenannten „Ringen“ welche zahlreiche Haushalte zusammenfasst und mit schnellem Internet versorgt.
Mit der Telekom Deutschland GmbH konnte ein verlässlicher Partner gewonnen werden, der den operativen Betrieb des Netzes sicherstellt und die Endkunden mit modernsten Breitbandprodukten versorgt. Um den Ausbau sicherzustellen, ist das Netz jedoch jetzt schon planerisch auf die Vollversorgung aller Haushalte, Betriebe und Schulen in den Ausbaugebieten ausgelegt. Die Anwohner, welche vom geförderten Breitbandausbau der Telekom profitieren, werden noch entsprechende Informationen von Seiten des Betreibers zum weiteren Vorgehen erhalten.
Interessierte Bürger können zeitnah anhand der hier beigefügten Karte nachschauen, ob sie Teil des geförderten Breitbandausbaus sind.
Projektlaufzeit
Das Bauende ist Ende 2020 angedacht. Es sei jedoch bei sämtlichen Angaben darauf verwiesen, dass es immer zu ungeplanten Abweichungen und Verzögerungen kommen kann.
Aktueller Stand
Stand 29.07.2020
Bis auf kleinere Restarbeiten sind die Tiefbaumaßnahmen nahezu abgeschlossen. Im nächsten Schritt werden nun Montage- und Abschlussarbeiten durchgeführt. Erfreulicherweise kann die Gesamtmaßnahme trotz der erschwerenden Umstände durch die Corona Pandemie wie geplant umgesetzt und noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
Stand 25.03.2020
Bedingt durch die Corona-Pandemie kommt es derzeit zu Zeitverzögerungen im Breitbandausbau. Wie lange diese andauern, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgeschätzt werden.
Stand 05.03.2020
Zur Zeit finden Tiefbauarbeiten in den Ringen 1, 2, 4 und 8 statt.
Nachdem die Winterpause nun überstanden ist und die Tiefbauarbeiten wieder begonnen wurden, lässt sich ein erstes Resultat ziehen. So fanden die Tiefbauarbeiten bereits auf einer Strecke von 9,5 km statt. Bislang konnten so 8,4 km Glasfaserleitungen verlegt und bereits 10 Verteilerkästen errichtet werden.
Entwicklung des Breitbandausbaus
In Bayern sind die Regionen außerhalb der großen Ballungsräume bei einer Bandbreite von mindestens 50 Mbit/s weitgehend unter- oder unversorgt. Deshalb bot das Bayerische Staatministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie ein Förderprogramm für einen konsequenten Ausbau hochleistungsfähiger Breitbandnetze an.
Die Gemeinde Taufkirchen (Vils) entschied sich, an diesem Programm teilzunehmen. Zusammen mit der Beratungsfirma IK-T aus Regensburg wurde eine möglichst großflächige Versorgung des Gemeindegebietes ausgearbeitet. Dabei wurde das Ausbaugebiet in zwei Abschnitt unterteilt und als Los 1 und Los 2 bezeichnet. Eine Darstellung steht unter folgendem Link zum Download bereit:
Breitbandausbau Taufkirchen Los1+2 (PDF, 2,8 MB)
Für Los 1 wurde vom Gemeinderat Anfang Oktober 2014 der Auftrag für den Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes mit Glasfasertechnik an die Deutsche Telekom erteilt.
Alle dokumentierten Verfahrensschritte zum „Breitbandausbau Taufkirchen (Vils) Los 1“ können mit nachfolgenden Links aufgerufen und eingesehen werden.