Projekt 50plus
Arbeitskreis 50plus
Seit 2007 kümmert sich dieser ehrenamtliche Arbeitskreis speziell um die Versorgung älterer Menschen in Taufkirchen (Vils) und setzt sich wie folgt zusammen:
- 1. Bürgermeister
- 1 Referent Familie und Soziales
- Seniorenbeirat (1. und 2. Vorsitzende/r)
- Mehrgenerationenhaus
- Kirchliche Sozialkreise (2 Vertreter)
- Senioren-Service-Zentrum (Leitung)
Diese Projekte sind aus dem Arbeitskreis entstanden:
- Aktionstag 50plus
- Fragebogenaktion
- Seniorenwegweiser
Aktionstag 50plus - Gesund leben in Taufkirchen
Am 13.04.2008 fand der Aktionstag "50plus", eine Veranstaltung der Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem TSV Taufkirchen (Vils), der AOK und vielen weiteren Institutionen und örtlichen Vereinen statt.
Die Bevölkerung war herzlich eingeladen, an einer "Nordic Walking" Trainingsstunde teilzunehmen, verschiedene Gesundheitsgruppen des TSV 1893 Taufkirchen (Vils) und weiteren Vereinen bei Mitmachaktionen kennen zu lernen. Bei Diskussionsrunden zu Themen wie Gesundheit, Ernährung und Bewegung brachten Fachleute ihre Meinungen aus ärztlicher und ernährungswissenschaftlicher Sicht zum Ausdruck. Bei der kleinen Gesundheitsmesse mit Infoständen konnten sich die Besucher interessante und nützliche Informationen und Tipps holen.
Fragebogenaktion - Für ein besseres Miteinander
Der Fragebogen zur Erfassung der Wünsche und Forderungen wurde Anfang 2009 an alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ab dem 50. Lebensjahr verteilt.
Der Fragebogen umfasste 75 Fragen rund um die individuellen Lebenssituationen, das Freizeitverhalten, die Erwartungen an Serviceleistungen und infrastrukturellen Verbesserungen in der Gemeinde sowie die Beurteilung der Angebote seitens der Insitutionen, Organisationen und Unternehmen mit Bezug zur 50plus Generation.
Den Fragebogen können Sie hier hier herunterladen.
Die Auswertung hat ergeben, dass die Mehrheit der Taufkirchener Bürger mit der derzeitigen Situation zufrieden ist und keinen großen Änderungsbedarf sieht. Dennoch gibt es kleinere Handlungspunkte, die als Grundlage für zukünftige Entscheidungen in der Gemeindepolitik und für weitere Entwicklungen der Seniorenarbeit dienen.
Die Ergebnisse der Fragebogenaktion finden Sie hier.
Seniorenwegweiser 50plus
Anhand der Ergebnisse der Fragebogenaktion wurde ein Seniorenwegweiser erstellt, der im September 2011 vorgestellt wurde.
Förderpreis Kommunale Seniorenpolitik
Die Gemeinde Taufkirchen (Vils) wurde 2010 für ihre Seniorenarbeit mit dem 1. Platz des Förderpreises „Kommunale Seniorenpolitik“ ausgezeichnet. Die zahlreichen Angebote für Taufkirchener Bürgerinnen und Bürger im Bereich Betreuung und Pflege sowie die vorbildlichen Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe in der Vilsgemeinde überzeugten die Jury. Die Fähigkeiten älterer Mitbürger werden genutzt und erhalten: "Seniorenarbeit wird aktiv ausgeführt", lautete die Begründung des Sozialministeriums.