Taufkirchen (Vils) ist Fair-Trade-Gemeinde

Angestoßen von einem Vortrag über Fairen Handel durch den Arbeitskreis „MANO AMIGA - Eine Welt Taufkirchen“, der mittlerweile seit 24 Jahren  in unserer Gemeinde aktiv ist, beschloss der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 18. April 2023, eine Fairtrade-Gemeinde zu werden.

Die darauffolgende Bewerbung wurde nun vom obersten Prüfungsgremium des Fairtrade Deutschland e.V. bestätigt. Der gemeinnützige Verein ist die nationale Fairtrade-Organisation für Deutschland, die das Fairtrade-Siegel für deutsche Produkte vergibt. Die Vilsgemeinde ist nun offiziell eine FairTrade-Gemeinde.

Für das Siegel muss die Gemeinde fünf Kriterien erfüllen. Zum einen bekennt sich die Kommune in Form einer Resolution zur Unterstützung von Fairtrade und verwendet ab sofort Fairtrade-Kaffee und weitere Produkte mit dem Siegel bei Sitzungen, in ihren Büros und bei Gemeindeveranstaltungen. Zum anderen ist das Engagement in der Fairtrade-Gruppe ein Kriterium. Die Gruppe trifft sich regelmäßig und arbeitet an der Umsetzung und Weiterentwicklung der Ziele. Außerdem sind Fairtrade-Produkte in örtlichen Geschäften leicht verfügbar zu machen und werden in lokalen Gastronomiebetrieben angeboten. Des Weiteren werden Fairtrade-Produkte in Betrieben, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen, Pfarreien usw. verwendet. Die Bewusstseinsbildung ist das fünfte Kriterium. Die Gemeinde thematisiert den fairen Handel durch regelmäßige Berichterstattung im Kompass und auf der Homepage. Darüber hinaus werden Veranstaltungen geplant, wie zum Beispiel eine Aktion auf dem Moosener Bauernmarkt am 07.06.2024.  

In der gegründeten Steuerungsgruppe engagieren sich Stefan Haberl (Bürgermeister), Sosa Balderanou (Gemeinderätin), Renate Berk (MANO AMIGA), Ade Geier (Mittelschule Taufkirchen (Vils)), Anna Engelschall (Gemeinde Taufkirchen (Vils)), Christa Scholz (Gewerbeverein Taufkirchen (Vils)) und Doris Fähr (VHS Erding).

 

Nach Oben Drucken